Ein unerwarteter Ausfall kann erhebliche Produktionsunterbrechungen verursachen – daher sind regelmäßige Wartung und schnelle Fehlerbehebung unerlässlich. Unsere erfahrenen Fachkräfte sorgen durch den Service von Schaltschrank-Kühlgeräten, Prozessflüssigkeitskühlern und anderen industriellen Systemen für den langfristigen und effizienten Betrieb Ihrer Anlagen.
Überprüfung und Reparatur von Schaltschrank-Klimageräten und Prozessflüssigkeitskühlern
Wir sorgen für schnelle Reparatur oder Austausch, wenn nötig.
Unser Unternehmen ist autorisierter Servicepartner für Rittal, Seifert, BKW und Pfannenberg Klimasysteme. Darüber hinaus übernehmen wir die Wartung und Reparatur von industriellen Kühlanlagen aller Hersteller.
Im Falle eines Defekts können wir für die Dauer der Reparatur auf Wunsch auch ein Ersatzgerät bereitstellen.
Warum Wartung so wichtig ist
Vorbeugung ist immer günstiger als Produktionsausfall.
Versäumte Wartung kann schwerwiegende Folgen haben, bis hin zu mehrtägigen Produktionsausfällen.
In solchen Fällen übersteigen die durch Produktionsausfälle verursachten Kosten um ein Vielfaches die geringen Kosten der vorbeugenden Wartung.
Wie oft sollte die Anlage gewartet werden?
Die Wartungshäufigkeit industrieller Kühlsysteme hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. Anlagentyp, Einsatzumgebung und Herstellervorgaben. Generell empfehlen wir folgende Intervalle:
Monatlich
Visuelle Kontrolle, Überprüfung und Reinigung der Luftfilter (bei Bedarf).
Vierteljährlich
Kontrolle von Wärmetauschern, Ventilatoren, Kondensatablauf und elektrischen Anschlüssen.
Halbjährlich
Gründliche Reinigung, Dichtheitsprüfung, Kontrolle der Sensoren und Regelungssysteme.
Jährlich
Umfassende Wartung aller Komponenten, Leistungsbewertung der Anlage und Austausch von Bauteilen, falls erforderlich.
In hochbelasteten Industrieumgebungen (z. B. Rechenzentren, Produktionslinien) ist eine häufigere Wartung – monatlich oder vierteljährlich – erforderlich.
Es sollten stets die Herstellerempfehlungen und lokalen Vorschriften beachtet werden.